Lesung mit Anette Hug
Lesung mit Annette Hug
Anschliessend ein Publikumsgespräch mit der Autorin und Florence
Brenzikofer, Grünen-Nationalrätin und Vizepräsidentin NWA Schweiz.
Moderation: Georg Geiger
Tiefenlager – Roman von Annette Hug
Ein literarisch vielfältiger Roman über eine uns und künftige Generationen bedrohende
Materie, eingebettet in unterschiedliche Lebensgeschichten von fünf ProtagonistInnen und
ergänzt durch science-fiction-artig erzählte Zukunftsszenarien.
Im Buchtrailer umschreibt die Autorin Annette Hug ihren neuen Roman mit folgenden
Worten:
«Die Geschichte ist einfach: Atommüll muss sicher gelagert werden in einem Tiefenlager. Die
Menschheit muss sich eine Million Jahre erinnern, was da lagert. Ein Konsortium der
Energiebranche gibt deshalb einen Orden in Auftrag. Fünf Menschen nehmen diesen Auftrag
an. Sie gründen das Endlager-Kloster, nennen sich TürhüterInnen, Dumpers, mindere
Forscher oder Amselverein. Manchmal erzählen sie sich Geschichten aus ihrer Zukunft.»
Die fünf Hauptfiguren sind die deutsche Finanzberaterin Petra, Betty Wang, die
Krankenpflegerin aus Manila, Anatol, der russische Nuklearphysiker, Kurt, der Techniker in
einem AKW und Céline, die Linguistin aus Frankreich.
Die Ordensgründer*innen halten sich an die These: «Ein Kloster ist die zuverlässigste bisher
bekannte Methode, Wissen zu sichern und von Generation zu Generation zu übermitteln.»
Die Kernaufgabe des Ordens lautet: «Kein Mensch wird an den Folgen eines Endlagers für
nukleare Abfälle sterben.» Ihre tägliche Arbeit besteht in der nüchternen Aufgabe,»gegen
die Gefahren zu warnen, die einem Endlager blühen: Erdbeben und Verblödung,
Bandenkrieg oder Meteoriteneinschlag, Korrosion.»